- IOTAPATA
- IOTAPATAurbs Syriae, a conditore sic dicta: Steph. a Ioseph. defensa, a Vesp. destructa. Ioseph. Antiqq. l. 3. c. 11. et seqq.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Titus — Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen D … Deutsch Wikipedia
Jotapata — 32.83194444444435.278138888889 Koordinaten: 32° 49′ 55″ N, 35° 16′ 41″ O … Deutsch Wikipedia
Jotapata — (also Yodfat, Yodefat, Tel Yodfat, Iotapata, Jodeptah, Yotvah, Tell Jafat, Yotapatha, or Jotbah) was an ancient fortified Jewish village in the Galilee, north of Sepphoris, Israel, mostly known for the bloody and ruthless battle in the year 67,… … Wikipedia
Jüdischer Aufstand — Der von Titus zerstörte Tempel von Jerusalem im Modell Der große Jüdische Krieg gegen die Römer begann im Jahr 66 n. Chr. in Judäa, ausgelöst durch staatliche und religiöse Unterdrückung, und endete im Jahr 70 mit der Zerstörung des Tempels (bzw … Deutsch Wikipedia
Legio XV Apollinaris — Die Legio XV Apollinaris („Fünfzehnte Legion, dem Apollon geweiht“) war eine Legion der römischen Armee. Das Emblem der Legion ist unbekannt. Möglicherweise war es der Gott Apollon oder der Greif,[1] als ein der Gottheit zugeordnetes Tier.[2] … Deutsch Wikipedia
Nero — Münchner Glyptothek Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37 in Antium; † 9.[1] oder 11. Juni[2] 68 bei Rom) w … Deutsch Wikipedia
Nicanor (Militärtribun) — Nicanor war ein Militärtribun ritterlicher Herkunft. Er diente unter Vespasian in Judäa und war mit Flavius Josephus bekannt. Aus diesem Grund schickte Vespasian Nicanor im Jahr 67 nach Iotapata, um mit Flavius Josephus, der einer der Führer des… … Deutsch Wikipedia
Zerstörung Jerusalems — Der von Titus zerstörte Tempel von Jerusalem im Modell Der große Jüdische Krieg gegen die Römer begann im Jahr 66 n. Chr. in Judäa, ausgelöst durch staatliche und religiöse Unterdrückung, und endete im Jahr 70 mit der Zerstörung des Tempels (bzw … Deutsch Wikipedia
CAPHARATH — oppid. in Gailaea, non procul, ut videtur, a Iotapata situm, in tribu Zabulon … Hofmann J. Lexicon universale
IOSEPHUS cogn. Flavius — Mattathiae fil. vir apud Iudaeos. nec non et Rom. nobilissimus, ac sacerdos per Patrem, a summis Sacerdotibus: per Matrem vero, ab Assamonaeis s. Maccabaeis originem traxit. Natus sub Caligula, adhuc sub Domitiano vixit. anno Aet. 16. animo ad… … Hofmann J. Lexicon universale